IGPVA Mitgliederversammlung am 26.06.2025 in Stuttgart

Unsere 19. Ordentliche Mitgliederversammlung findet am 

Donnerstag, den 26.06.2025,

 von 11.45 Uhr bis ca. 14.15 Uhr,

im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart,

Saal C 6.2

statt

Um auch den Mitgliedern, die nicht zum Senologiekongress nach Stuttgart reisen, die Teilnahme zu ermöglichen, findet unsere Versammlung wieder als Hybridveranstaltung statt. Sie können also auch per Videokonferenz teilnehmen und Ihre Mitgliederrechte online ausüben. Die entsprechenden Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig.

G-BA beschließt Übergangsregelungen zum Einladungsverfahren bei der Erweiterung der oberen Altersgrenze

Der G-BA hat am 15.08.2024 die Übergangsregelungen zum meldedatenbasierten Einladungsverfahren im Zusammenhang mit der Erweiterung der oberen Altersgrenze anspruchsberechtigter Frauen angepasst.

Der Beschluss tritt erst nach Prüfung durch das BMG und die Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft (§94 SGB V). Der vollständige Wortlaut ist auf der Website des G-BA veröffentlicht:

www.g-ba.de/beschluesse/

Bereits seit dem 1. Juli 2024 haben auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren Anspruch auf eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs im Rahmen des Mammographie-Screening-Programms. Sie können sich aber bisher nur selbst für einen Untersuchungstermin anmelden (Selbsteinladung).

Ab dem 1. Januar 2025 ändert sich dies durch den aktuellen Beschluss des G-BA. Dann sind alle in einem Bundesland anspruchsberechtigten Frauen regelmäßig meldedatenbasiert einzuladen. Auch die datengestützten Qualitätssicherungsmaßnahmen und die Evaluation sind dann vollumfänglich umzusetzen.

Dies gilt allerdings nur, sofern die landesrechtlichen Voraussetzungen zur Meldedatenübermittlung für Einladungen von Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren vorliegen, der Zentralen Stelle Meldedaten bereitgestellt werden, sowie die softwaretechnischen Voraussetzungen erfüllt sind.

Derzeit geht der G-BA davon aus, dass dies  ab dem 1. Januar 2025 für Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein der Fall ist.

Dann entfällt auch die verpflichtende Bereitstellung des Informationsschreibens des G-BA zur Selbsteinladung in den Screening-Einheiten sowie in hausärztlichen und gynäkologischen Praxen.

Zugleich wird davon ausgegangen, dass die softwaretechnischen Voraussetzungen ab dem 1. Januar 2025 bundesweit für Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren angepasst, von der KBV zertifiziert und in den Screening-Einheiten und Zentralen Stellen bereitgestellt sein werden.

Damit kann die datengestützte Qualitätssicherung und Evaluation des Mammographie-Screenings ab dem 1. Januar 2025 für alle anspruchsberechtigten Frauen vollumfänglich umgesetzt werden.

In den Ländern, in denen die o.g. Voraussetzungen noch nicht vorliegen, müssen sich Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren bei Interesse weiterhin selbst für einen Untersuchungstermin anmelden (Selbsteinladung), bis die landesrechtlichen Voraussetzungen vorliegen und meldedatenbasierte Einladungen versandt werden können.

Mit dieser regional und zeitlich flexiblen Anwendbarkeit der Übergangsregelungen soll die frühestmögliche Umsetzung des Routinebetriebs für Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren erreicht und zugleich den faktisch bestehenden regionalen Unterschieden Rechnung getragen werden.

Nachfolgend eine ausführliche Erläuterung der KBV zum G-BABeschluss:

2024-08-15_KV-InfoAktuell_179_Mammographie-Screening-Programm_Einladungsverfahren_2025_G-BA-Beschluss

Mitgliederversammlung des IGPVA am 06.06.2024 in Dresden

Die diesjährige, ordentliche Mitgliederversammlung des IGPVA findet während der 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Dresden

am Donnerstag, den 06.Juni 2024,

um 11.45 Uhr bis ca. 14:00 Uhr,

im ICD Internationalen Congress Center Dresden

statt.

Es besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit der Online-Teilnahme. Mitglieder erhalten hierzu rechtzeitig den Zugang per EMail.

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung vom 06.07.2023, die in diesem Jahr sowohl in München auf dem Senologiekongress als auch online durchgeführt wurde, hat den

  • Vorsitzenden Toni Vomweg,
  • die 1. Stellvertretende Vorsitzende, Regine Rathmann,
  • den 2. Stellvertretenden Vorsitzenden, Christoph Uleer und den
  • 1. Beisitzer, Thilo Töllner,

einstimmig im Amt bestätigt.

Neu gewählt wurden ebenso:

  • Sylvie Joos aus Hamburg in das Amt der Schatzmeisterin, sie war bereits vor einem Jahr in Stuttgart in das Amt der 2. Beisitzerin berufen worden,
  • Maximilian Englmaier aus Waldkraiburg in das Amt des Protokollführers und
  • Kerstin Engelmann aus Frankfurt am Main in das Amt der 2. Beisitzerin.

Nicht mehr zur Wahl stellte sich der langjährige Protokollführer Jörg Buse. Er war seit 10 Jahren Mitglied im IGPVA Vorstand und hat sich für zahlreiche Themen eingesetzt, wie z.B. die Durchführung des sog. Pretest im Rahmen der Einführung der Aufklärungspflicht, der Einführung einer bundesweit einheitlichen Website der Screeningeinheiten. Als Gründungsmitglied des MammaSoft Usereboards hat Jörg Buse viele Jahre zur Verbesserung der Software beigetragen.

Ebenfalls nicht mehr angetreten ist der langjährige Schatzmeister, Thomas Ullein. Er hat sich über 8 Jahre lang um die Finanzen des IGPVA gekümmert. In seiner Amtszeit hat er insbesondere den wichtigen Kontakt zu den bayerischen Screeningeinheiten und PVÄ gepflegt.

Mitgliederversammlung des IGPVA am 06.07.2023 in München

Die diesjährige, ordentliche Mitgliederversammlung des IGPVA findet während der 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie in München

am Donnerstag, den 06. Juli 2023,

um 11.45 Uhr bis ca. 14:30 Uhr,

im ICM Internationale Congress Center München

statt.

Mitgliederversammlung des IGPVA am 30.06.2022 in Stuttgart

Die diesjährige, ordentliche Mitgliederversammlung des IGPVA findet während der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Stuttgart

am Donnerstag, den 30. Juni 2022,

um 11.30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr,

im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart,

Raum C 9.2.2,

Messepiazza 1,

70629 Stuttgart

statt.